Ausstellungsansicht: Fotogalerie Wien

digital_camera

de/en

2023 Glas, Silicium-Oxid-Wafer, Schlagmetall, Lack, Titanblech, Federn
130 x 520 cm

Die Photographie ist stark geprägt durch die Erweiterung der technischen Möglichkeiten. Durch immer komplexere Materialverbindungen wie zum Beispiel Fotodioden, erhöht sich die Anzahl möglicher Bilder. Materialen werden durch Techniken zu Apparaten. Diese Apparate machen Bilder, die wiederum in eine Gesellschaft eingebettet sind. Bestimmte Gesellschaften bringen so bestimmte Apparate und dadurch bestimmte Bilder hervor. Bilder sind demnach ein Abbild der Gesellschaft unabhängig vom Motiv. Durch die technischen Möglichkeiten und Limitierungen, die sich durch den Prozess eingeschrieben haben, bildet sich die Gesellschaft selbst ab. In der Arbeit „digital_camera“ ist Schematisch der Prozess einer modernen Systemkamera dargestellt. Die Einzelnen Elemente sind jeweils aus dem Material gefertigt aus dem sie auch in der Kamera bestehen. So sind die Zeichen die eine Fotodiode darstellen tatsächlich auf Wafern mit einer Siliciumoxid Beschichtung Abgebildet. Die Material-Assemblage die eine Kamera bedeutet wird so ästhetisch erfahrbar.